- Kultur
- Buchmesse Leipzig
Auf Suche nach dem Gestern
MAJA BOHN und eine schwierige Kinderfrage
Wo ist es denn nur hin? Loretta Koschke wacht wie gewohnt um sieben Uhr auf und fragt erst sich und dann ihre Mama beim Frühstück, wo es wohl geblieben sein mag: das Gestern. Ihre Mutter ist um eine Antwort verlegen. Und weil das Gestern noch nicht so lange weg ist, sucht das Mädchen zuerst in der Wohnung. Aber weder im Kühlschrank noch unterm Teppich wird sie fündig. Ihr Haushering Bodo, der gerade für die Schwimmweltmeisterschaft der Heringe trainiert, weiß ihr auch nur ein biblisches »Wer sucht, der findet!« zuzurufen.
So bleibt Loretta nichts anderes übrig, als im Freien nach dem Gestern zu suchen. Eine Gans, mit der das Kind kollidiert, faucht ihr auf die Frage, ob sie das Gestern gesehen hat, zu: »Seh ick aus, als wenn ick von jestern wär?!« Eine Eintagsfliege kann aus naheliegenden Gründen keine Antwort geben. Ein Zauberer meint, das Gewünschte herbeiholen zu können. Doch kein Gestern ist es, was er aus dem Hut zaubert, sondern ein pinkfarbenes Kaninchen. Aber ein Außerirdischer, der die Tiefen des Alls durchmessen hat, müsste doch wissen, wo das Gestern geblieben ist: Nein, denn die rote Weltraumraupe kennt nur die Lichtgeschwindigkeit. Und Lorettas bester Freund Heiner, ein Ziegenbock mit Vorliebe für Kaugummiblasen, kann auch nur mutmaßen.
Auf der Treppe vor dem Haus sitzt der Nachbar Zapf. Der hat schon dort gesessen, als Loretta loszog, um das Gestern zu finden. Herr Zapf gibt den entscheidenden Tipp: »Das Gestern, Loretta, ist in dir drin, in deinen Gedanken und Erinnerungen. Und wenn du so alt bist wie ich, ist aus allen Gestern ein ganzes Leben geworden.« Das stimmt Loretta nachdenklich.
Mit »Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?« ist Maja Bohn sowohl von der erzählerischen Idee als auch von der bildkünstlerischen Umsetzung her ein wundervolles Bilderbuch gelungen. Das beginnt nicht nur mit einer Frage früh sieben Uhr, sondern endet 24 Stunden später auch mit einer solchen: »Mama, ist heute eigentlich das Gestern von morgen?«
Loretta wird wohl wieder eine Expedition unternehmen müssen, um eine Antwort zu finden.
Maja Bohn: Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? Hinstorff Verlag. 40 S., geb., 14,95 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.