Mehr Auskünfte gefordert

Thüringer LINKE will Behördenpflichten erweitern

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt (dpa/ND). Die Landtagsfraktion der Thüringer LINKEN will Behörden zu mehr Auskunftsbereitschaft verpflichten. Das bisherige Gesetz dazu erlaube zu viele Ausnahmen, habe zu lange Fristen und zu hohe Gebühren, sagte Fraktionsvize Martina Renner am Mittwoch bei der Vorlage eines Gesetzentwurfs der Fraktion. »Es ist eher ein Auskunftsverweigerungsgesetz.« Der LINKE-Entwurf sehe einfachere und weitergehende Regelungen als bisher vor. Damit könnte nach Ansicht von Renner auch das Interesse an Auskünften steigen.

2008 und 2009 hatte es nur 56 Anfragen auf Basis des derzeitigen Gesetzes gegeben. In 33 Fällen hatten dabei die betroffenen Behörden die Auskunft verweigert, oft unter Hinweis auf laufende Verfahren.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -