Militärrat will Wahlen im September
Ägypter sollen neues Parlament bestimmen
Kairo (dpa/ND). Der Militärrat, der in Ägypten nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak die Macht übernommen hatte, will im September ein neues Parlament wählen lassen. Die zweite Kammer, der Schura-Rat, solle im selben Monat neu besetzt werden, schrieb die Zeitung »Al-Masry Al-Youm« am Dienstag unter Berufung auf Armeekreise. Die Präsidentschaftswahl soll maximal drei Monate später abgehalten werden.
Die Ägypter hatten am Wochenende mit einer Volksabstimmung eine Verfassungsänderung gebilligt, die den Weg für rasche Neuwahlen ebnet. Viele Mitglieder der Jugendbewegung, deren Proteste zur Entmachtung Mubaraks geführt hatten, sind enttäuscht über den Ausgang des Referendums. Sie sind dagegen, dass noch in diesem Jahr gewählt wird, weil sie befürchten, dass neue Parteien dann keine Chance haben und dass vor allem die Muslimbrüder davon profitieren werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.