Athener Knebel

Widerstand gegen verschärfte Sparpolitik

  • Anke Stefan, Athen
  • Lesedauer: 2 Min.
Weil die von der EU diktierte Sparpolitik nicht die gewünschte Wirkung zeigt, will Athen die Schraube noch einmal kräftig anziehen. Die Betroffenen wehren sich weiter.

Die griechische Wirtschaft liegt am Boden. Bereits jetzt klafft eine Lücke von 1,7 Milliarden Euro zwischen den angestrebten und den erzielten Einnahmen, die der Staat durch die drastische Anhebung der Mehrwert- und anderer indirekter Steuern zu erzielen gehofft hatte. Nun wurden auch die Zahlen für den Stand des Haushaltsdefizits Ende 2010 ein weiteres Mal nach oben korrigiert: Das Defizit erreicht zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes, das aufgrund des Wirtschaftseinbruchs im Vorjahr um über vier Prozent gesunken ist. Und ein Ende ist nicht abzusehen.

Trotz der verheerenden Auswirkungen ihrer Politik der Kürzungen und Steuererhöhungen denken jedoch weder die griechische Regierung noch deren Geldgeber in EU, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank über mögliche andere Wege aus der Krise nach. Stattdessen will man die Inlandskaufkraft mit neuen Sparmaßnahmen weiter knebeln. Mitte April soll im Parlament ein neues Maßnahmenpaket verabschiedet werden, um die fehlenden 1,7 Milliarden aufzubringen. Diskutiert werden weitere Kürzungen bei den Angestellten der teilprivatisierten, ehemals staatlichen Unternehmen, neue Budgetkürzungen in allen Ministerien sowie eine Ausweitung des Einstellungsstopps im öffentlichen Dienst. Wird derzeit für fünf ausscheidende Staatsdiener noch ein neuer eingestellt, so soll dieses Verhältnis in Zukunft auf sieben zu eins verschlechtert werden.

Die unter den Kürzungen leidende griechische Bevölkerung setzt sich nach wie vor zur Wehr. Seit fast zwei Wochen halten mehrere hundert Angestellte Athens das Rathaus der Hauptstadt besetzt. Sie wehren sich dagegen, dass ihre Verträge nicht verlängert werden, obwohl sie – zum Teil seit fast einem Jahrzehnt – permanent anfallende Arbeiten etwa bei der Straßenreinigung oder in städtischen Kindergärten erledigen. Auch andernorts sind zuletzt immer wieder Gemeindeämter aus ähnlichen Gründen besetzt worden. In Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt des Landes, türmt sich seit Monaten der Müll auf den Straßen. Nicht weil die Müllabfuhr streikt, sondern weil nur neun der über 80 Müllfahrzeuge einsatzfähig sind. Geld zum Reparieren der anderen steht nicht zur Verfügung. In anderen Branchen aber wird weiterhin gestreikt. Und zwar so zahlreich, dass sich der gestresste Bürger in diversen Streikkalendern im Internet informieren kann, welche Einrichtung überhaupt zur Verfügung steht.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.