Dokumente gegen Bayer werden geprüft

In Großbritannien hoffen Duogynon-Opfer auf neue Klagemöglichkeit

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 2 Min.
In Großbritannien sind die Opfer des Hormonpräparats Primodos (in Deutschland Duogynon) einen Schritt weiter: Wegen guter Aussicht auf Erfolg ihrer Klage wurde ein Antrag auf Prozesskostenhilfe positiv beschieden.

Hunderte Betroffene in Großbritannien schöpfen Hoffnung. Nach einer erfolglosen Klage im Jahr 1982 haben sie dank neuer Beweismittel eine neue Chance auf Entschädigung. Der Antrag auf Prozesskostenhilfe sei ein entscheidender Schritt, sagte Linda Lee, Präsidentin der Anwaltskammer gegenüber britischen Medien: »Medikamentenprozesse sind sehr schwierig und teuer, denn sie erfordern eine Menge Sachverständigengutachten. Das wäre ohne Prozesskostenhilfe kaum zu machen.«

Beantragt hat die Unterstützung Karl Murphy. Der 38-Jährige gehört zu den Geschädigten, ihm fehlen teilweise Finger und Zehen. Seine Mutter hatte in den 1970er Jahren den hormonalen Schwangerschaftstest genutzt. Er ist sich »100-prozentig sicher«, dass die Einnahme von Primodos für die Fehlbildungen verantwortlich ist. Im Dezember 2009 fand er auf dem Dachboden seiner Mutter einen ganzen Karton mit Dokumenten, die unter anderem belegen sollen, dass Wissenschaftler bei Schering (heute Bayer AG) bereits 1967 eine Häufung von Fehlbildungen nach der Einnahme von Primodos beobachtet und gewarnt hatten.

Die Coordination gegen Bayer-Gefahren zitiert aus einem Bericht eines für Schering arbeitenden Wissenschaftlers vom 13. November 1967: »Die offenkundige Korrelation zwischen der Zunahme geborener Missbildungen und dem Verkauf des Schwangerschaftstests erscheint ziemlich alarmierend.« Diese Dokumente sollen jetzt geprüft werden, bevor über eine Klage gegen Bayer in Großbritannien entschieden wird. Ein erster Prozess war 1982 gescheitert, das Gericht hielt sich eine Wiederaufnahme allerdings offen, wenn neue Beweise vorlägen.

In Deutschland wurde ein erster Prozess im Zusammenhang mit Fehlbildungen von Kindern 1980 eingestellt. Urteilsbegründung: Die Schädigung eines Fötus stelle keinen Straftatbestand dar, da »ein Angriff gegen die Gesundheit eines Menschen im Rechtssinn« nicht vorliege. Erst im Januar dieses Jahres scheiterte vor dem Berliner Landgericht eine Klage auf Akteneinsicht. Die Fälle seien verjährt, begründete der Vorsitzende Richter Udo Spuhl seine Ablehnung. Die Betroffenen kündigten weitere juristische Schritte an. Für eine Aufarbeitung könnten auch die in London gefundenen Dokumente wichtig sein.

Die Bayer AG und zuvor auch Schering haben bis heute jegliche Verantwortung von sich gewiesen. Eine Haltung, die kürzlich Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, in einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden Andreas Fiebig kritisiert hat. Aus seiner Sicht werde »nicht angemessen« mit den Betroffenen umgegangen, da sie keine Möglichkeiten hätten, Einsicht in eventuell relevante Unterlagen zu erhalten. Es wäre gut, wenn das Unternehmen sich nicht mehr »nur auf eine formal korrekte Rechtsposition« berufen würde.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.