Keine Fernbusse der Deutschen Bahn
Konzern verzichtet überraschend auf Ausbau seines Streckennetzes
Berlin (AFP/ND). Die Deutsche Bahn will ihr Fernbusnetz vorerst nicht ausbauen. Entgegen vorheriger Planungen verzichte das Unternehmen auf ein Engagement »über die bestehenden Regionalbus- und Fernbusaktivitäten hinaus«, teilte die Bahn am Freitag in Berlin mit. Selbst für hochrangige Mitarbeiter kam dieser Entschluss einem Bericht zufolge »völlig unerwartet«.
Aufgrund der als sehr schwankend geltenden Marktsituation verzichte der Staatskonzern fürs erste auf millionenschwere Investitionen in den Ausbau seines Fernbusnetzes. »Im Interesse unserer Kunden, unserer Mitarbeiter und des Eigentümers konzentrieren wir uns auf unser Kerngeschäft«, erklärte der Konzernvorstand für Personenverkehr, Ulrich Homburg. Das Unternehmen halte sich aber offen, die Ausbaupläne zu einem späteren Zeitpunkt wieder auszupacken. »Wir werden die Marktentwicklung weiter beobachten«, erklärte Homburg.
Der »Süddeutschen Zeitung« vom Freitag zufolge hatten selbst hochrangige Bahnmitarbeiter mit dieser Kehrtwende nicht gerechnet. Es habe jedoch schon länger zwei Parteien im Vorstand gegeben: Eine Gruppe sei für den Ausbau des Busgeschäfts gewesen und habe damit neue Kunden gewinnen wollen, denen eine Zugfahrt zu teuer ist. Die zweite Gruppe habe befürchtet, dass sich der deutsche Marktführer im Bahngeschäft mit einem erweiterten Busangebot selbst Konkurrenz machen könnte. Sowohl auf weitere Bus-Strecken als auch auf neue Busse wolle der Konzern deshalb nun verzichten.
Die Bundesregierung plant derzeit eine Liberalisierung des Fernbus-Geschäfts.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.