Werbung
- Anzeige -

Storch Heinar zieht in den Wahlkampf

Anti-Nazi-Label bringt in Rostock Musikalbum heraus

  • Lesedauer: 2 Min.
Rostock (epd/ND). Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern bringt das satirische Anti-Rechts-Modelabel »Storch Heinar« sein erstes Musikalbum heraus. Das »Storchkraft«-Album wird am Freitag auf einem »Propaganda-Fest« in der Rostocker »Storchenbar« präsentiert, teilten die Initiatoren am Dienstag in Rostock mit. Mit den insgesamt 15 Musiktiteln werde ein deutliches musikalisches Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Mit dabei sind laut Initiatoren Bands wie »SonuVab!tch«, »H.E.A.D.L.E.S.S.«, »Ostblock«, »Beyond My Dying Soul« und »Der Kommissar«.

Die Titel seien aus dem von Storch Heinar organisierten landesweiten Kapellen-Wettstreit »Storchkraft statt NPD« ausgewählt worden, heißt es. Mit dem neuen Album solle »frivol gegen den Wiedereinzug der Nazis in das Parlament agitiert werden«. Die Landtagswahl im Mecklenburg-Vorpommern ist am 4. September. Die NPD ist in dem Parlament seit 2006 mit sechs Sitzen vertreten.

Storch Heinar gehört zur Kampagne »Endstation Rechts« der Jusos in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Label wird die bei Rechtsextremisten beliebte Modemarke »Thor Steinar« persifliert. Das Wappentier »Storch Heinar« ist ein zerzaustes Federvieh mit Hitlerbärtchen und Wehrmachtshelm. Sein Konterfei und weitere Persiflagen unter anderem von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß werden seit 2008 auf T-Shirts per Internet verkauft.

Eine Klage von »Thor Steinar« gegen das Satire-Label wegen angeblicher Verletzung von Markenrechten und Verunglimpfung ist vor einem Jahr vom Landgericht Nürnberg abgewiesen worden.

www.storchheinar.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.