Out of Space: Streit um den Apfel

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Computer-Konzern Apple muss nichts und niemanden fürchten, denn er ist gewaltig groß, seine Umsätze riesig, seine Marktstellung beherrschend. Damit das so bleibt, muss Vorsorge vor dem Aufstand der Zwerge getroffen werden. Das bekommt derzeit die Besitzerin eines Familiencafés im beschaulichen Bonn am Rhein zu spüren. Die Frau wirbt für ihren Laden mit dem bezeichnenden Namen »Apfelkind« mit einem Apfel-Logo. Weil sie diese Idee so gut fand und auf Tassen, Tellern und Taschen verewigte, meldete sie ein Patent dafür an. Davon wiederum erfuhren die Jobs-Jünger in den USA und legten gegen die Erteilung des Patents Widerspruch ein. Jetzt versuchen Anwälte die Angelegenheit zu klären.

Übrigens: Ähnlichkeit mit dem berühmten Logo des Computer-Riesen Apple, das einen angebissenen Apfel zeigt, hat das Café-Logo nicht. Zu sehen ist die Silhouette eines Mädchens in einem roten Apfel. jam

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.