Unters Dach geschlüpft
Eichborn bei Lübbe
Der insolvente Frankfurter Eichborn Verlag wird endgültig unter das Dach der Kölner Verlagsgruppe Bastei Lübbe schlüpfen. Bereits am vergangenen Freitag haben Bastei Lübbe und der Insolvenzverwalter die Kaufverträge unterzeichnet. Bastei Lübbe erwarb nach eigenen Angaben rückwirkend zum 1. November 2011 den Verlagsnamen, das Verlagslogo, die Websites, das Warenlager und die Rechte des Verlages. Über den Kaufpreis ist nichts bekannt. Von den zuletzt noch 20 verbliebenen Eichborn-Beschäftigten werden nur einige wenige nach Köln mitgehen.
»Wir haben uns für die nächsten Jahre viel vorgenommen«, teilte Verleger Stefan Lübbe mit: »Mein Team und ich freuen uns sehr auf den frechen Verlag mit der Fliege.« Rund zwölf neue Titel seien für das Frühjahrsprogramm 2012 in Vorbereitung, mehr Neuheiten seien in der Kürze der Zeit nicht realisierbar. Für künftige Programme seien aber dann pro Jahr circa 50 Novitäten geplant. Ab dem nächsten Jahr werden die 700 lieferbaren Eichborn-Titel über die Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) vertrieben.
Der Eichborn Verlag hatte Mitte Juni Insolvenz angemeldet. Die Anfang des Jahres beschlossene Fusion mit dem Aufbau Verlag in Berlin war gescheitert. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.