Prügel für den General
Kommentar von Roland Etzel
Die arabischen Beobachter in Syrien werden, so wie es jetzt aussieht, nicht mit Dank rechnen können; nicht von Seiten der Regierung in Damaskus, die allenfalls allmählich begreift, dass absolute Transparenz gegenüber den Gästen eine der wohl nur noch wenigen Chancen ist, die ihr verbleiben. Geradezu feindselig aber - und das hatte vor Beginn der Mission kaum jemand vermutet - kommentiert die syrische Opposition das Auftreten der Beobachter. Vor allem die in westlichen Ländern befindlichen Exilgruppen prügeln auf deren Chef, General Dabi, ein.
Offenbar sind sie überrascht, dass die Gesandten der Arabischen Liga nicht gekommen sind, um lediglich jenes holzschnittartige Bild zu bestätigen, das täglich über fast alle internationalen Medien vermittelt wird: auf der einen Seite die mordbrennenden Assad-Schergen, auf der anderen die friedliche, demokratische Opposition. So simpel ist Wahrheit selten und wohl auch in diesem Falle nicht.
Ihr auf den Grund zu gehen, sollte man den Beobachtern die nötige Zeit lassen. Nicht mehr als das fordert deren Delegationschef, der Sudanese Dabi. Er wird nun von Paris bis Washington heftig attackiert - weil er der »Vertraute« eines im Westen geächteten Präsidenten sei. Das ist wirklich ein erstaunliches Argument. Hatte man erwartet, dass Sudans Regierung einen Dissidenten schickt? Wäre der Vorwurf überhaupt ergangen, wenn Dabi das westliche Syrien-Bild gestützt hätte?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.