OUT of SPACE: Gottschalk: Kein Arschloch
Der Entertainer Thomas Gottschalk will weder ein Harald Schmidt noch ein Oliver Pocher oder ein Heinz Schenk des deutschen TV werden. Für seine neue ARD-Vorabendshow »Gottschalk Live« hat er jetzt für sich selbst die Rolle des einsamen Fernseh-Greises definiert, der es allen recht und zugleich unrecht machen will. »Ich sehe mich als Desperado, der der weitgehend spaßfreien Zone vor acht neues Leben einhaucht«, sagte der 61-Jährige der Programmzeitschrift »TV Movie«. »Ich bin weder ein Heiter-Hannes, der die Augen vor der Wirklichkeit verschließt, noch ein Arschloch, das andere für Gags in die Pfanne haut.« Seine Show (montags bis donnerstags) startet am 23. Januar um 19.20 Uhr. Gottschalk will Themen behandeln, die neben denen der »Tagesschau« Gesprächsstoff bieten. Dass deshalb das ARD-Nachtmagazin mit Ingo Zamperoni gestrichen werden soll, ist allerdings ein böses Gerücht. jam
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.