Personalkarussell bei der Deutschen Bank
Berlin (AFP/nd). Die Deutsche Bank will ihren Vorstand nach dem Abgang ihres derzeitigen Chefs Josef Ackermann im Mai Medienberichten zufolge umbauen. Neben Ackermann sollten auch der derzeitige Risikovorstand Hugo Bänziger und Vorstandsmitglied Hermann-Josef Lamberti gehen, berichteten »Welt« und »Bild«-Zeitung. Nachrücken in den Vorstand werden demnach gleich drei Manager. Der erweiterte Vorstand solle sogar von zwölf auf 17 Mitglieder ausgebaut werden. Auf Ackermann folgt eine Doppelspitze aus dem bisherigen Deutschland-Chef Jürgen Fitschen und dem Investmentbanker Anshu Jain. Jain steht nach Ansicht von Branchenexperten für einen risikofreudigen Kurs, Ackermann und Bänziger waren demnach immer vorsichtiger. Möglicherweise ist dieser Konflikt Grund für das Ausscheiden Bänzigers. Die Deutsche Bank äußerte sich zu den Berichten nicht. Kommentar Seite 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.