Romney siegt in Illinois

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (dpa/nd). Der US-Multimillionär Mitt Romney ist der Präsidentschaftskandidatur der Republikaner einen bedeutenden Schritt näher gerückt. Mit einem klaren Sieg bei den Vorwahlen im Bundesstaat Illinois setzte er sich weiter von seinem härtesten Kontrahenten Rick Santorum ab. Romney konnte nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen 47 Prozent für sich verbuchen, während der ehemalige Senator auf 35 kam, meldete der TV-Sender CNN. Abgeschlagen waren der radikalliberale Kongressabgeordnete Ron Paul mit 9 Prozent sowie der frühere Parlamentspräsident Newt Gingrich mit 8 Prozent.

Der wichtige Erfolg von Illinois hilft Romney, seinen Favoritenstatus im Rennen um die Kandidatur allmählich zu zementieren. Er erhält die meisten der insgesamt 69 Delegierten, die Illinois zum Nominierungsparteitag der Republikaner Ende August in Florida senden wird.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.