Dichterin, Feministin

Adrienne Rich tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Die amerikanische Schriftstellerin, Dichterin und Feministin Adrienne Rich ist tot. Die Aktivistin in der Frauen- und Lesbenbewegung starb am Dienstag 82-jährig in Santa Cruz in Kalifornien. Die geschiedene Mutter von drei Söhnen war seit über 30 Jahren mit ihrer Partnerin, Schriftstellerin Michelle Cliff, zusammen. Für ihr Buch »Diving in the Wreck« erhielt sie 1974 den National Book Award. Auf Deutsch erschienen unter anderem Richs Gedichtband »Der Traum einer gemeinsamen Sprache« und die Bücher »Von Frauen geboren. Mutterschaft als Erfahrung und Institution« und »Um die Freiheit schreiben. Beiträge zur Frauenbewegung«.

Die Tochter eines Medizin-Professors und einer Pianistin brachte schon als Studentin ihren ersten Gedichtband heraus. In den 1960er Jahren verfasste Rich die ersten feministischen Werke, später schrieb sie über Rassismus, die Bürgerechtsbewegung, den Vietnamkrieg und soziale Gerechtigkeit. Als Dozentin lehrte sie an renommierten Universitäten.

1997 weigerte sie sich, von dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton die National Medal of the Arts anzunehmen.S ie erklärte, sie könne keinen Preis vom Weißen Haus in Empfang nehmen, »denn die Bedeutung von Kunst, wie ich sie verstehe, ist mit der zynischen Politik dieser Regierung unvereinbar«. dpa

Dazu passende Podcast-Folgen:

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.