STARporträt: François Damiens

  • Lesedauer: 1 Min.

Als Humorist, der für das Fernsehen kurze Filme drehte, die er mit versteckter Kamera aufgenommen hatte, wurde er in seinem Heimatland Belgien berühmt, später auch in Frankreich. Doch seine Popularität behinderte ihn dann - er wurde auf der Straße von den Leuten auch in Verkleidung erkannt. 2006 gab er sein Debüt als Filmschauspieler in der Agenten-Parodie »OSS 117 - Der Spion, der sich liebte«.

François Damiens wurde am 17. Januar 1973 im belgischen Uccle geboren und studierte Betriebswissenschaft, bevor er seine Karriere als Künstler begann. Inzwischen hat er in 25 Filmen gespielt, meist kleinere Rollen (u.a. »Der kleine Nick«). Zu den größeren gehören Marc, Mitglied eines Teams, das Bräute davon abhalten soll, den falschen Mann zu heiraten (»Der Auftragslover«). In der Erfolgskomödie »Nichts zu verzollen« war er der unglückliche Restaurant-Besitzer an der französisch-belgischen Grenze, und jetzt ist er als schüchterner Typ zu sehen, den »Nathalie küsst« (Audrey Tautou). R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -