Keiner glaubt Lena

KINDERBUCH

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 2 Min.
Keiner glaubt Lena

Lenas Lieblingstante Mel stirbt bei einem Verkehrsunfall. Was normalerweise extrem traurig sein müsste, wird hier aufgefangen, indem Lena weiter mit Mel kommuniziert. Die Tante war nämlich Wahrsagerin und besaß die Gabe, ihren Körper zu verlassen. Was sie auch kurz vor dem Unfall tat, um schnell mal nach der Herdplatte zu sehen. Nun findet Mels Seele nicht zurück... Natürlich will niemand Lena diese Geschichte glauben. Und so weiß auch das Mädchen bald nicht mehr sicher, ob es sich alles bloß einbildet. Mit der besten Freundin kommt es darüber zum Krach, noch schwieriger aber gestaltet sich das Verhältnis zur Mutter. Die hat Mels Haus geerbt, möchte die darin wohnende Oma ins Altersheim abschieben und bändelt mit einem windigen Kerl an, den Lena verdächtigt, nur auf die Immobilie scharf zu sein.

Salah Naouras Erzählung setzt auf Komplexität statt Vereinfachung. Die meisten Charaktere sind vielschichtiger angelegt als es zunächst den Anschein hat. Und was als Familientragödie beginnt, wandelt sich nach und nach in eine Freundschaftsgeschichte samt Krimi mit spannendem Showdown. Um da den Überblick zu bewahren, sollten Kinder Leseerfahrung besitzen. Belohnt werden sie mit einem Buch, das lustig und traurig zugleich ist.

Salah Naoura, Tante Mel wird unsichtbar, Dressler, 190 Seiten, 12,95 Euro (ab 8 J.)

nd.Digital am Wahlabend kostenlos lesen
Lesen Sie im Verlaufe des Wahlabends Analysen und Reportagen zur Bundestagswahl kostenlos in unser App nd.digital. Zudem gibt es in unserer aktuellen Wochenzeitung: nd.DieWoche weitere Hintergründe zum Urnengang, die ebenfalls frei lesbar sind.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -