In der Rüstungsspirale

Kommentar von Olaf Standke

  • Lesedauer: 2 Min.

Der Ton wird rauer zwischen Nordatlantik-Pakt und Russland. Wenige Tage vor dem NATO-Gipfel in Chicago hat Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen die Entschlossenheit des größten Militärbündnisses der Welt betont, in Europa einen Raketenschild zu errichten - mag Moskau noch so sehr intervenieren, nachdem auf dem Lissabonner Gipfel 2010 Zusammenarbeit auf diesem Feld vereinbart worden war. Doch die Verhandlungen stecken inzwischen in der Sackgasse. Dagegen steht bereits ein erstes Kommando- und Kontrollsystem der NATO. In dieser Woche hat die US-amerikanische Missile Defense Agency eine für das Vorhaben modernisierte Rakete aus der Baureihe Standard Missile-3 (SM-3) erfolgreich getestet. Ein erster Versuch im vergangenen September war noch fehlgeschlagen. Flugkörper dieses Typs sollen bis 2015 in Rumänien stationiert werden. Schon auf dem Gipfel will man jetzt eine »beschränkte Einsatzfähigkeit« des Schilds zur Abwehr ballistischer Raketen verkünden.

Da die Führung in Moskau solche Gefährdungen durch Drittstaaten aber nicht akut ausmachen kann, sieht man sich selbst und die eigenen strategischen Arsenale als Ziel des Rüstungsprojekts - was Rasmussen öffentlich am Urteilsvermögen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zweifeln lässt, der vor allem wegen dieses Raketenstreits seine Teilnahme am G8-Gipfel in den USA abgesagt hat. Die von Russland geforderte rechtsverbindliche Sicherheitsgarantie jedoch soll es auch nicht geben. So schaukelt man sich gegenseitig hoch, und Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow wiederholte jetzt die Drohung, dass man der befürchteten Veränderung des Kräftegleichgewichts mit operativ-taktischen Raketen vom Typ Iskander zur Vernichtung einzelner Teile des NATO-Raketenabwehrsystems begegnen könnte. Zugleich ließ Moskau wissen, dass die Entwicklung von flugzeuggestützten Laserwaffen zur Luft- und Raketenabwehr fortgesetzt werde, während das Pentagon derartige Kampflaser inzwischen lieber auf unbemannten Drohnen installieren möchte. Das alles sind überaus kostenintensive Waffenprojekte, mit denen an der Rüstungsspirale gedreht wird, als wäre der Ost-West-Konflikt nicht vor zwei Jahrzehnten zu den historischen Akten gelegt worden. Einen NATO-Russland-Gipfel wird es 15 Jahre nach Abschluss des Kooperationsabkommens in Chicago dagegen nicht geben.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -