- Kommentare
- Meine Sicht
Ein Wunder
Bernd Kammer eröffnet den Flughafen doch
Wie »nd« soeben von ganz oben erfuhr, wird entgegen allen Unkenrufen morgen doch wie geplant der größte Willy-Brandt-Flughafen der Welt eröffnet. Und das sogar als internationales Drehkreuz. In einer spektakulären Nacht- und Nebelaktion konnten die unwilligen Automatik- durch Drehtüren ersetzt werden, die bei Bedarf von bis zu 20 000 Billigjobbern aus aller Welt angeschoben werden. Weitere 20 000 Einsatzkräfte sollen sich den Brandschutz- und Gepäcksortieranlagen widmen.
Der Flughafen ist also wie versprochen auch mit einem Jobmotor ausgestattet, und der TÜV Rheinland hat bereits signalisiert, dass er dieser »Mensch-Mechanik-Schnittstelle« nicht im Wege stehen will. Allerdings nur unter der Bedingung, dass auch das eingesetzte Fluggerät den Anforderungen entspricht. Als erstes Flugzeug soll deshalb morgen um fünf vor Zwölf ein Rosinenbomber starten. Um die Check-In-Kapazitäten nicht überzustrapazieren, werden Buddy-Bären ohne Handgepäck an Bord gehen.
Selbst der Regierende Bürgermeister und Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Wowereit glaubt fest daran, dass es mit der Eröffnung klappt, denn der neue technische Geschäftsführer des Airports, Otto Rehagel, habe ihm das persönlich versichert.
Anwohnerfreundlicher Nebeneffekt: Da Rosinenbomber nur geradeaus und nicht bei Dunkelheit fliegen können, hat sich der Ärger über abknickende Routen und Nachtflüge erledigt. Die morgige Protest- kann zur Freuden-Demo vorm roten Rathaus werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.