STARporträt: Carlos Bardem

  • R.B.
  • Lesedauer: 1 Min.

Der spanische Schauspieler, 1963 in Madrid geboren, ist Mitglied einer berühmten Künstlerfamilie - Bruder von Javier und Mónica, Sohn von Pilar und Neffe von Juan Antonio Bardem, und er hat mit ihnen auch mehrfach zusammen gedreht. International ist er zwar nicht so bekannt wie diese, hat aber seit Mitte der 1990er Jahre bereits in etwa drei Dutzend Kinofilmen und zahlreichen TV-Produktionen gespielt - nicht selten als Typ fürs Grobe. Jetzt macht er in »Wolfsbrüder« als brutaler Vorarbeiter eines Großgrundbesitzers Jagd auf Banditen.

Zu seinen auch in Deutschland bekannten Filmen gehören Alex de la Iglesias »Perdita Durango« (1997), in dem er einen Kriminellen spielte, sowie Milos Formans »Goyas Geister«, 2006 (französischer Offizier), Rodrigo Plás »La Zona«, 2007 (Scharfmacher gegen jugendliche Eindringlinge in einer geschlossenen Wohnsiedlung) und Steven Soderberghs »Che - Guerilla«, 2008 (Bolivianer, der sich Che Guevaras Befreiungsarmee anschließt). R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.