Keine Insel

Kommentar von René Heilig

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt »keine strukturellen Verbindungen« zwischen der Rockerszene und Rechtsextremisten, gab eine Sprecherin des Berliner Verfassungsschutzes gestern auf »nd«-Anfrage bekannt. Hätte sie wenigstens gesagt, dazu wolle man nichts sagen, weil derzeit bekanntermaßen Operationen gegen Rockergruppierungen laufen. Doch nein. Man behauptet, es gibt keine Verbindungen. Basta!

Wenn das tatsächlich aktueller Wissensstand des Geheimdienstes ist, sollte man die Agenten ohne Zögern in die Wüste schicken. Es sei denn, sie können wirklich nachweisen, dass sich die in den vergangenen Jahrzehnten auch in Berlin entstandene sogenannte Mischszene urplötzlich im Nichts aufgelöst hat. Dann wäre die Hauptstadt eine Insel im Sumpf organisierter Kriminalität und die Erde eine Scheibe ... Nein, hier wie überall in Europa ist die Organisierte Kriminalität - samt ihren legalen und halblegalen Zweigen - in vielfacher Weise verwoben mit kriminellen Hooligans, Blood&Honour-Leuten und anderen rechtsextremistisch motivierten Verbrechern. Es gibt jenseits ideologischer und kultureller Unterschiede immer wieder Zweckbündnisse. Wer die Flexibilität solcher Strukturen nicht sehen kann oder will, wird eines Tages jäh die Augen aufreißen, erschrecken - und mal wieder alle Verantwortung leugnen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.