Chávez will's wissen

Venezolanischer Staatschef kandidiert bei der Präsidentenwahl

  • Lesedauer: 1 Min.
In Venezuela hat der gesundheitlich angeschlagene Präsident Chávez offiziell seine Kandidatur für die Präsidentenwahl im Oktober angemeldet.

Buenos Aires (epd/nd). In den kommenden Monaten müsse noch hart gearbeitet werden, um »durch K. o. in der ersten Runde zu gewinnen«, sagte der venezolanische Staatschef Hugo Chávez vor mehreren zehntausend Menschen im Zentrum der Hauptstadt Caracas. Chávez warnte seine Anhänger, vorzeitig in einen Siegestaumel zu verfallen, berichtete die Tageszeitung »El Universal«. Internationale Medien hatten zuletzt über eine rapide Verschlechterung des Gesundheitszustandes von Chávez berichtet und sich dabei auf Geheimdienstinformationen bezogen. Der 57-Jährige war in den vergangenen Monaten mehrfach nach Kuba gereist, um sich einer Krebsbehandlung zu unterziehen. Chávez selbst erklärte nach seinem vergangenen Kuba-Aufenthalt, dass es ihm wieder gut gehe.

Die Oppositionsparteien haben für die Wahl am 7. Oktober mit Henrique Capriles erstmals einen gemeinsamen Kandidaten aufgestellt. Capriles hatte seine Kandidatur am Sonntag nach einem Marsch mit Tausenden Anhängern durch die Straßen von Caracas offiziell angekündigt.


- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.