Putin gegen einseitige Schritte

Treffen mit Palästinenserpräsident Abbas in Bethlehem

  • Lesedauer: 1 Min.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat bei einem Besuch im Westjordanland vor übereilten Schritten im Konflikt zwischen Palästinensern und Israel gewarnt.

Bethlehem (dpa/AFP/nd). »Ich bin davon überzeugt, dass einseitige Schritte vor einer Lösung des Konflikts nicht hilfreich sind«, sagte Russlands Staatschef Wladimir Putin am Dienstag nach einem Treffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Bethlehem. Putin ließ offen, ob er sich damit auf das Streben der Palästinenser nach UNO-Vollmitgliedschaft und den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland bezog. Beide Seiten müssten den Stillstand im Friedensprozess überwinden, mahnte er.

Abbas betonte, eine Friedenslösung könne nur durch Verhandlungen erreicht werden. Die Idee einer internationalen Friedenskonferenz in Moskau solle wieder aufgegriffen werden. Außerdem habe er Putin um Hilfe bei der Freilassung von Palästinensern aus israelischer Haft gebeten.

Putin, dessen Delegation 300 Mitglieder zählte, eröffnete in Bethlehem ein russisches Kulturzentrum. Er reiste weiter zu einem Kurzbesuch in Jordanien.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -