DVDs zu Pogromen von Rostock
Stadtmagazin will erinnern und Diskussion anregen
Rostock (epd/nd). Das Stadtmagazin »Stadtgespräche Rostock« verteilt von 30. Juli an 10 000 kostenlose DVD zu den ausländerfeindlichen Pogromen von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992. Mit der Verteilaktion soll in der Hansestadt zum 20. Jahrestag der Ausschreitungen die Diskussion über die damaligen Ereignisse und der Umgang der Stadt damit befördert werden, teilte das Stadtmagazin am Mittwoch mit. Finanziert wird die Aktion durch Spenden. Verteilt werden die DVD auf Briefkästen im gesamten Rostocker Stadtgebiet
Auf ihnen zu sehen ist der 1993 von der englischen BBC produzierte Film »The truth lies in Rostock« (deutsch: Die Wahrheit lügt/liegt in Rostock«). Die rund 80-minütige Dokumentation gibt einen detaillierten Überblick über das Pogrom, zu dem es in Rostock-Lichtenhagen zwischen 22. und 26. August 1992 kam und die weit über Deutschland hinaus für Aufsehen sorgten. Zudem werden Zusammenhänge und Auswirkungen beleuchtet.
Über die DVD können sich die Rostocker auf einem eigens eingerichteten Internetportal www.lichtenhagen-2012.de austauschen, hieß es weiter. Zum 20. Jahrestag der Ausschreitungen sind in den kommenden Wochen in Rostock unter anderem Lesungen, Theatertage und multikulturelle Feste geplant. Am letzten Augustwochenende soll es mehrere Gedenkveranstaltungen und eine Demonstration geben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.