Caravaggios?

Mailand skeptisch

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Mailänder Stadtverwaltung hat Nachforschungen zur Arbeitsweise der beiden Kunstexperten eingeleitet, die in einer städtischen Sammlung rund 100 bisher unbekannte Werke des Barockmalers Caravaggio entdeckt haben wollen. Es werde geprüft, ob Maurizio Bernardelli Curuz und Adriana Conconi Fedrigolli die Sammlung außerhalb der Öffnungszeiten und ohne offizielle Genehmigung besucht haben, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Mittwoch.

Die Sprecherin hatte bereits vergangene Woche nach der Bekanntgabe der angeblichen Entdeckung in der Sammlung Peterzano im Castello Sforzesco zu »größter Vorsicht« gemahnt. Die beiden Forscher seien in den vergangenen Jahren nicht in der Sammlung gesehen worden und ihre Namen stünden auch nicht auf der Liste, in die sich alle Besucher eintragen müssen.

Bernardelli sagte daraufhin der Zeitung »Corriere della Sera«, sie hätten mehrfach außerhalb der Bürozeiten und ohne offizielle Begleitung die Sammlung besucht. Die Zeitung äußerte daraufhin den Verdacht, die Forscher könnten auf der Grundlage eines Katalogs mit Bildern in geringer Auflage gearbeitet haben, den ihnen die Sammlung Peterzano im Mai 2011 zur Verfügung gestellt hatte. Demnach wäre die Zuschreibung der Gemälde und Zeichnungen zu dem berühmten Barockmaler unseriös.

Italienische Medien hatten am vergangenen Donnerstag berichtet, im Castello Sforzesco seien in einer Werkesammlung von Schülern des Malers Simone Peterzanos rund 100 Zeichnungen und Gemälde Caravaggios mit einem Wert von insgesamt 700 Millionen Euro entdeckt worden. Demnach fertigte Caravaggio die Werke an, als er zwischen 1584 und 1588 bei Peterzano lernte. AFP

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.