Taliban mit deutschen Pistolen
Waffenfunde in Afghanistan bestätigen: Exportkontrolle außer Kontrolle
Bundeswehrsoldaten können in Afghanistan auch mit Waffen und Granaten »Made in Germany« beschossen werden. Seit 2009 - erst seither werden eingesammelte gegnerische Waffen überhaupt registriert - haben Soldaten der Internationalen Schutztruppe (ISAF) deutsche Maschinenpistolen, ein Maschinengewehr und ein G 3-Sturmgewehr von Heckler und Koch erbeutet. Die schwäbische Firma geriet in jüngster Zeit mehrfach in die Schlagzeilen, weil unter anderem in Mexiko und Libyen G 36 Sturmgewehre auftauchten, die dort ob angeblich strenger Exportrichtlinien nicht hätten sein dürfen. Das G 3 wird in 15 Ländern in Lizenz produziert, nach Saudi-Arabien wurde die Lizenz zur Produktion des G 36 vergeben.
Von der ISAF aufgespürt wurden auch zwei Pistolen mit Schalldämpfer. Dazu kommen ein Mörser sowie zwei funktionstüchtige Wehrmachtskarabiner 98K. Die gefundenen Handgranaten sind deutsch-deutsche »Nachkriegsware«. Offenbar beliebt bei afghanischen Aufständischen sind sowjetische RGD 5, die in der DDR für NVA, Polizei und Kampfgruppen produziert wurden. Auch Industriesprengstoff aus deutscher Produktion hat man festgestellt. »Neben der Munition aus russischer, chinesischer und iranischer Produktion wurden in Afghanistan auch Schützenabwehrminen jugoslawischer und tschechischer Bauart« gefunden, schreibt das Verteidigungsministerium auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten und ehemaligen UN-Waffeninspektors Jan van Aken von der LINKEN. Auch seien »Sprengstoffe aus deutscher Produktion (...), Panzerabwehrminen italienischer Bauart sowie Handwaffenmunition amerikanischer Herkunft« sichergestellt worden.
Bei Waffen und Granaten ließe sich anhand der Produktionsnummern ermitteln, von wem diese wann an wen verkauft wurden. Schon weil der Bundesnachrichtendienst sowie die Bundeswehr bereits in die Informationskette einbezogen sind. Umso erstaunlicher, dass »lediglich der Waffen- bzw. Munitionstyp« erfasst wird. Und: Die Beute afghanischer Sicherheitstruppen wird nicht einmal an die ISAF gemeldet. So ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen.
Für van Aken sind die Funde ein erneuter Beweis dafür, »dass die Exportkontrolle überhaupt nicht funktioniert. Sind sie erst einmal verkauft, werden sie von Krieg zu Krieg weitergereicht.«
-
/ Otmar SteinbickerWie der Frieden vereitelt wurdeErinnerungen an das sinnlose und opferreiche Kundus-Bombardement vor 15 Jahren
-
/ Thomas RuttigBundeswehr in Afghanistan: Schluss mit der SchönfärbereiThomas Ruttig über die Bilanz der Enquete-Kommission
-
/ Daniel LückingAfghanische Helfer hilflosEin Jahr nach dem deutschen Abzug geht ihre Rettung nicht voran
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.