STARporträt: Max Riemelt
Der Berliner Schauspieler, geboren am 7. Januar 1984, bekam im Alter von dreizehn Jahren seine erste TV-Rolle (»Eine Familie zum Küssen«) und debütierte 2000 im Kinofilm (»Der Bär ist los«). Inzwischen hat der 28-Jährige in mehr als vierzig TV- und Kino-Produktionen gespielt, darunter etliche Hauptrollen. Seinen Durchbruch hatte er 2004 als Arbeiterjunge in Dennis Gansels »Napola - Elite für den Führer« - die Rolle brachte ihm den Darstellerpreis des Filmfestivals in Karlovy Vary. Gansel hat den talentierten jungen Schauspieler mehrfach in Hauptrollen besetzt, u.a. auch als Schüler in »Die Welle« (2008) - ein Experiment zum Thema Diktatur. Auch Dominik Graf schätze das junge Talent, besetzte Riemelt 2006 in der Hauptrolle der kurz vor dem Mauerbau 1961 in Dresden spielenden Liebesgeschichte »Der rote Kakadu« sowie 2010 als Polizist Gorsky in der 10-teiligen ARD-Krimi-Serie »Im Angesicht des Verbrechens«. Jetzt ist er in der Komödie »Heiter bis wolkig« als windiger Frauenaufreißer zu sehen.
R.B.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.