Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Millionenbetrüger auf der Anklagebank

Spektakulärer Prozeß gegen Zulier beginnt

  • Lesedauer: 2 Min.

Kaiserslautern (dpa/ND). „Die Gläubiger werden enttäuscht sein: Kisten oder Koffer voll Geld haben wir bei Zulier nicht gefunden“, hieß es vor einem Jahr Damals, am Abend des 26. April 1993, war der Kaufmann Karl-Josef Zulier als mutmaßlicher Millionenbetrüger nach fünfmonatiger Flucht im Hunsrück festgenommen worden. Die Polizei stellte den Sinti und seine Frau in einem Ferienhaus. Nach knapp einjährigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft nun den Fall weitgehend aufgedeckt und will noch in dieser Woche Anklage erheben: Zulier soll mehr als 8 000 Sinti und Roma

um nachweisbar rund 122 Millionen Mark betrogen haben.

Von den 8 000 Geprellten haben laut Oberstaatsanwalt Bleh rund 300 Strafanzeige gegen Zulier gestellt. Im April vergangenen Jahres hatte auf einer Gläubigerversammlung in Kaiserslautern der Konkursverwalter den betroffenen Sinti und Roma klargemacht, daß von den von Zulier geliehenen mehr als 120 Millionen Mark bestenfalls 15 Millionen aus Vermögenswerten zur Verteilung greifbar sind. Zulier selbst hat sich zu Details des ihm vorgeworfenen Millionenbetrugs noch nicht geäußert.

würze, 21. Schlag, 23. Gestalt aus „Die Fledermaus“, 24. Gestalt aus „Rienzi“, 25. nord. Göttergeschlecht, 26. scharfe Kante, 27. Stimmzettelbehälter.

Auflösung vom Dienstag: Waagerecht: 1. Laube, 5. Lapis, 8. Riester, 9. Sewan, 12. Hafen, 15. Agave, 16. Adamo, 17 Gen, 18. Maser, 21. Ner, 22. Erde, 24. Nin, 25. Atta, 26. Elat, 27 Dora, 28. Sore, 30. Ene, 31. Asab, 34. Oregon, 35. Marine, 36. Sari, 37 Äon, 38. Element.

Senkrecht: 1. Lesage, 2. brav, 3. Einem, 4. Assisi, 5. Lehar, 6. Arad, 7 Senora, 10. Eger, 11. Wanderer, 13. Fantasie, 14. Emet, 19. Antenne, 20. Endemie, 23. Elegie, 25. Ararat, 28. SOS, 29. Oran, 32. Anoa, 33. Ben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -