Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Lietzow im WM-Finale Vierter

Evan Stewart Überraschungs-Weltmeister vom 1-m-Brett

  • Lesedauer: 2 Min.

Rom (dpa/ND). Der Rostocker Wasserspringer Boris Lietzow hat bei der ersten WM-Entscheidung am Freitag in Rom die ersehnte Medaille knapp verpaßt. Im Finale der besten vier vom 1-m-Brett mußte sich der 25jährige EM-Dritte mit 353,46 Punkten mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben. Das erste Gold holte sich mit einer imponierenden Leistung überraschend der 19jährige Evan Stewart aus Simbabwe (382,14), der in Knoxville (Tennessee) studiert und dessen Mutter 1980 Olympiasiegerin im Hockey geworden war, vor dem Favoriten Wei Lan (China/375,18) und Brian Earley (USA/361,59).

Lietzow war im Halbfinale mit einer souveränen Sprungserie hinter Earley Zweiter seiner Gruppe geworden. Der Berliner WM-Debütant Holger Schlepps war im Halbfinale als Gruppenvierter ausgeschieden und wurde am Ende Sechster

Titelverteidiger Edwin Jongejans (Niederlande) mußte sich mit dem achten Platz begnügen. Gescheitert waren schon im Viertelfinale unerwartet auch der Olympiadritte Dimitri Sautin (Rußland) und der Goodwill-Games-Sieger Sheng Chen (China).

Das Finale im Turmspringen der Frauen (mit der Berlinerin Conny Schmalfuß) ist am Freitag nachmittag wegen eines

heftigen Unwetters mit wolkenbruchartigen Regenfällen im zweiten Durchgang abgebrochen und auf Sonnabend verschoben worden.

Männer, 1-m-Brett: Halbfinale,

1. Gruppe: 1. Earley (USA) 368,46,

2. Lietzow (Rostock) 363.03, 3. Platas (Mex) 351,48, 4. Schlepps (Berlin) 347,88. 2. Gruppe: 1. Wei Lan (China) 361,44, 2. Stewart (Simbabwe) 354,42, 3. McMahon (USA) 347,88, 4. Jongejans (Nie) 344,94. Finale: 1. Stewart 382,14, 2. Wei Lan 375,18, 3. Earley 361,59, 4. Lietzow 353,46, 5. Platas 351,48, 6. Schlepps und McMahon je 347,88, 8. Jongejans (Nie) 344,94.

Wasserball: Männer, Gruppe A:

Deutschland - Niederlande 9:8. Frauen, Gruppe B: Deutschland -Neuseeland 13:5.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.