Die jeweils aktuellsten Bilder von ND-live 2004 (1)

(Per) Objektiv und chronologisch absteigend dem Geschehen des Festes auf der Spur / Fotos: Burkhard Lange und Wolfgang Frotscher

  • Lesedauer: 8 Min.
Folge 1 | 2
19.30 Uhr - Papa Binnes Jazzband

Zum Abschluss des Festes spielte die Papa Binnes Jazzband auf

17.00 Uhr - Lyrik - Jazz - Prosa

»Und kurz und gut und jedenfalls« mit Gunter Schoß, Axinia Schönfeld und Friedhelm Schönfeld


Impressionen


Was ist zu tun, wenn die Beine zwicken? Zum Stand des Ratgebers Gesund leben gehen, natürlich.

Und was hält den Kopf fit?

Alles Bambina oder was? Nee, aber alles typisch Osten am Ostproduktestand.

Ob Mojito am Kuba-Stand, oder wie hier, Sangria am Stand der kommunistischen Partei Kolumbiens, für Getränke war gesorgt.
15.30 Uhr - Europa hat die Wahl

»George Bush ist doch nicht Amerika«, stellte André Brie klar, als er gefragt wurde, ob die Deutschen zu antiamerikanisch seien. Otfried Nassauer, Friedensforscher, und der PDS-Europaabgeordnete diskutierten zu europäischer Verfassung, Parlamentsreform und Militarisierung der EU...

... und das Publikum nahm rege Anteil.
14.00 Uhr - ND mit neuen Seiten

Geschäftsführer Dietmar Bartsch und Chefredakteur Jürgen Reents suchten das Gespräch mit den Lesern zum Thema Relaunch des ND.


links: Rainer Hachfeld signiert seine Bücher rechts: Gesichtsmalerei macht Spaß, erst recht, wenn es die eigene Mutti macht.

Harald Kretzschmar, ND-Karikaturist, signierte Bücher und bot Schnellporträts an. rechts: Dagmar Enkelmann, Landespolitikerin aus Brandenburg und Autorin, am ND-Bücherstand.

Ohne die Arbeit im Hintergrund würde nichts laufen. Lohnbuchhalterin Heike Weser hilft in der Küche, Fotograf Burkhard Lange, rechts zu sehen, in Aktion.
13.00 Uhr - Verleihung des ND-Förderpreises


Wir gratulieren Wolfgang Wegener, für ihn nimmt Wolfgang Frotscher den Preis entgegen und Rainer Hachfeld. Andreas Fritsche erhielt den »Peter-Hoff-Preis«, der künftig jüngere Mitarbeiter ehren soll.  >>


Während hier über die Wahlchancen der PDS konstruktiv diskutiert werden...

... kann man hier, im Archiv der Zeitung, u.a. nachlesen, wie sie es vor fünf Jahren geschafft hat.
12.00 Uhr im Blauen Salon


Achim Baumert (rechts) verzaubert hier das junge und - wie man sieht - auch das nicht so junge Publikum
12.00 Uhr - Lothar Bisky im Gespräch


Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky stellt sich den Fragen von Gabriele Oertel und Jürgen Reents. Die Zuschauer sind ganz Ohr.
Folge 1 | 2

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.