KLASSIK
Berliner Dom , am Lustgarten, Unter den Linden, Mitte: Fr: Bach-Tage Berlin: Chorkonzert mit Werken von Bach und Part (20 Uhr). Ausführende: Estonian Philharmonie Chamber Choir (20 Uhr, 5-25 DM) Sa: Domvesper mit Lothar Sievert (Tenor) und Michael Pohl (Orgel) (18 Uhr)
So: Orgelkonzert mit Oliver Eisenmann (Schweiz) und Werken von Hesse, Rehm, Honegger, W. Eisenmann und Liszt (16 Uhr, 12 DM) DI: Hymnen und Liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche mit dem Kammerensemble der orthodoxen Kirche der Heiligen Kyrill und Method in Wroclaw (19.30 Uhr, 15 DM)
Brecht-Haus Weißensee , Berliner Allee 185, Tel. 609 67 44: Weißenseer Parkklänge 1995: So: Studentinnen und Studenten der Berliner Musikhochschulen spielen Werke des 18., 19. und 20. Jahrhunderts (16 Uhr, 5 DM) Carillonturm an der Kongreßhalle, Tiergarten: So: Bach-Tage: Jeffrey Bossin, Berliner Carilloneuf, spielt Werke von Händel, Bach und Telemann (14 Uhr). Eintritt frei! Dorfkirche Rahnsdorf , Eichberger Str. 16/18, Köpenick, Tel. 63 59 309: Rahnsdorfer Sommermusiken: Sa: Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy u.a. (19.30 Uhr). Ausführende: Anne-Kathrin und Hermann Weiche (Violine). Nicole Unger und Lothar Weiche (Viola), Volkmar Weiche (Violoncello), Fred Weiche (Kontrabaß). Eintritt frei! Erlöserkirche Llchtenbera. Nöld-
nerstr. 43 - Orgelsommer: Do: Dietmar Hiller spielt Werke von Muffat, Bach, Mendelssohn u.a. (20 Uhr). Eintritt frei!
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.