Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Heftige Proteste gegen CDU-Aktion

Hessen »Toleranzmeile« und Rangeleien an Ständen

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Wochenende kam es zu teils massiven Protesten gegen die Unterschriftenaktion von CDU/CSU gegen die geplante doppelte Staatsbürgerschaft.

Wiesbaden (ND-Klein). In Hessen versammelten sich am Sonnabend Gegnerinnen und Gegner der in diesem Bundesland bereits seit einer Woche laufenden Unterschriftenaktion vor über zwanzig CDU-Landesgeschäftsstellen. In Wiesbaden wurde aus Styropor eine »Toleranzmeile« errichtet. In Anspielung auf die von CSU-Chef Stoiber gemachte Äu-ßerung, die Pläne der rot-grünen Bundesregierung zur doppelten Staatsbürgerschaft gefährdeten die innere Sicherheit der Bundesrepublik mehr als die Aktionen der RAF, wurden Transparente und Plakate gezeigt, auf denen u.a. zu

lesen war: »1 Paß = Germanist, 2 Pässe = Terrorist?« und »Ich verbiete der CDU, mich mit Terroristen gleichzusetzen«. Bereits am Freitag hatte die Kinderhilfsorganisation terre des hommes in Wiesbaden gegen die CDU-Aktion protestiert. Während in der Landeshauptstadt die Proteste gegen die CDU-Kampagne friedlich verliefen, kam es in Frankfurt (Main) bei der Errichtung der »Meile der Toleranz« und vor CDU-Ständen zu Rangeleien zwischen Demonstranten und CDU-Mitgliedern und -Sympathisanten. Unter Polizeischutz ging hier die auf der Straße durchgeführte Unterschriftenaktion zu Ende. Gleichzeitig startete die hessische CDU eine Postkartenaktion. An 1,4 Millionen Haushalte werden in den nächsten Tagen Karten verschickt, auf denen sich gegen die doppelte Staatsbürgerschaft ausgesprochen werden kann. Seite 13

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -