Brandenburg-Wochenende
Jägerfest
Das 28. Jägerfest findet ab heute bis Sonntag in Waldsieversdorf statt. Für heute 18.15 Uhr ist das Anblasen zum Jägerfest mit einem anschließenden Marsch der Jäger, Bläser und Kanoniere zum Strandbad geplant. Am Sonnabend gibt es die erste Veranstaltung bereits in den frühen Morgenstunden. Treffpunkt für das Hegeangeln ist um 5.30 Uhr das Anglerheim. Am Gemeindehaus startet um 7 Uhr eine Frühstückswanderung. Start und Ziel für den 12. Jägerfestlauf um die Waldsieversdorfer Seen ist am Sonntag um 9 Uhr der Festplatz.
WERDER (HAVEL)
Winzerfest
Heute und morgen wird auf dem Wachtelberg von Werder (Havel) das 4. Winzerfest gefeiert. Die Stände haben heute ab 15 Uhr und morgen ab 12 Uhr geöffnet. Jeweils ab 19 Uhr steht Live-Musik auf dem Programm.
GLASHÜTTE
Radtour zum Museumsdorf
Eine 90 Kilometer lange Radtour zum Museumsdorf Glashütte veranstaltet der Radlerclub ADFC am Sonnabend. Los geht es um 9 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz von Königs Wusterhausen. Teilnehmergebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, ADFC-Mitglieder 2 Euro.
BELZIG
Kurpark-Sommer
Am Sonnabend und Sonntag beginnt in Belzig erstmals der Kurpark-Sommer, der dann ab 2006 an insgesamt sechs Sommerwochenenden an der Steintherme über die Bühne gehen soll. Für den Sonnabend von 15 bis 23 Uhr lautet das Thema »Klangkunst«. So erklingt gegen 22.30 Uhr auf der Aussichtsplattform über dem Angelteich das Instrument der australischen Ureinwohner, das Didgeridoo. Am Sonntag ist für die Zeit von 10 bis 22 Uhr ein Familien- und Kindertag zwischen Wassertisch und Hochbeeten geplant.
POTSDAM
Tour in historischer Mitte
»Der "schwebende Garten" der Prinzessin Friederike« ist das Thema einer Erkundungstour durch Potsdams historische Mitte. Dr. Volker Punzel vermittelt Wissenswertes über einstige Bewohner von Bürgerhäusern und über den Kutschstall. Treffpunkt: Sonntag, 11 Uhr, Foyer im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt. Beitrag: 5 Euro. Anmeldung unter Tel.: (0331) 620 85 50 erbeten.
FRANKFURT (ODER)
Kunstausstellung
Die Ausstellung »Der Himmel auf Erden? Verkündigungen in der zeitgenössischen Kunst« wird am Sonntag um 11 Uhr in der St.-Gertrauden-Kirche am Gertraudenplatz 6 in Frankfurt (Oder) eröffnet. Die Wanderausstellung präsentiert Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Installationen und Videoarbeiten. Zu sehen sind die Kunstwerke hier bis zum 11. September, Di. bis Sa. von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie So. von 10 bis 17 Uhr.
POTSDAM
Märchen
Marie Gloede erzählt am Sonntag um 15 Uhr auf dem Dach des Pomonatempels auf dem Potsdamer Pfingstberg Märchen von Blumen und Kräutern. Der Eintritt ist frei.
LEHNITZ
Wanderung
Die Cöpenicker Wanderfreunde wandern am Sonntag 18 Kilometer vom S-Bahnhof Lehnitz an Lehnitzsee und Oder-Havel-Kanal entlang zum S-Bahnhof Oranienburg. Start: 9 Uhr, Unkostenbeitrag: 1 Euro, Kinder und Jugendliche frei.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.