Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Länderkürzel vor Postleitzahl entfällt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Deutsche Post empfiehlt, im internationalen Brief- und Paketverkehr auf das Länderkürzel vor der Postleitzahl des Bestimmungsortes ab sofort zu verzichten. Das Bestimmungsland ist künftig in Großbuchstaben in der letzten Zeile der Anschrift in deutscher oder französischer Sprache anzugeben (Beispiel: Anstatt etwa B-1000 BRÜSSEL nur Postleitzahl und Ort sowie als letzte Zeile BELGIEN).

Bis heute existiert international kein anerkanntes und einheitliches System der Verwendung von Länderkürzeln. Lediglich 24 fast ausschließlich europäische - Länder hatten sich in der Vergangenheit auf die Benutzung von einheitlichen Länderkürzeln verständigt. Die Vielzahl weltweit unterschiedlich verwendeter Länderkennzeichen

führt häufig zu Fehlern bei der Sortierung auf das Bestimmungsland und damit zu Laufzeitverzögerungen.

Einige Länder verwenden als nationale Postleitzahlen eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Die Angabe eines zusätzlichen Länderkürzels vor der Postleitzahl kann zu Problemen führen, insbesondere bei der automatischen Erkennung der Anschriften und der Verteilung von Briefen und Paketen. Viele nationale Postunternehmen haben sich daraufhin ausdrücklich gegen die Verwendung von Länderkürzeln vor den Postleitzahlen für ihr Land ausgesprochen.

Die Deutsche Post bittet daher ihre Kunden, bei internationalen Postsendungen die neue Regelung zu beachten.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -