Enttäuschte Intendantin
Wagner-Inszenierung
Die Bayreuther Festspielleiterin Katharina Wagner hat die Arbeit an ihrer Kompaktversion von Richard Wagners »Ring des Nibelungen« in Buenos Aires vorerst abgebrochen. Unverrichteter Dinge reiste sie aus Argentinien ab, wo eigentlich am 27. November Premiere gefeiert werden soll. »Wir haben leider Bedingungen vorgefunden, unter denen man nicht arbeiten konnte - also überhaupt nicht«, sagte sie am Freitag in Bayreuth der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte einen Bericht der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (FAZ). »Es war kein Probenaufbau da, ich hätte mit den Sängern keine einzige Szene proben können, es war kein Kostüm angefangen und keine Perücke.«
Sie habe nun eine E-Mail an den Intendanten des Teatro Colón geschrieben - mit der Bitte, Bescheid zu geben, sobald die Probenbedingungen stimmten. Bislang habe er aber nicht reagiert. Von ihrer Seite sei das Projekt keinesfalls gestorben, betonte die Wagner-Urenkelin. Allerdings renne die Zeit davon. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.