Florian David Fitz
STARporträt
Der Münchener Schauspieler, geboren am 20. November 1974, studierte am Boston Conservatory und trat danach am Theater auf. 2000 begann er seine TV- und Filmkarriere. Seinen Durchbruch hatte er 2006 als sympathischer Besitzer eines Plattenladens, der sich in eine Türkin verliebt, im TV-Film »Meine verrückte türkische Hochzeit« (Adolf-Grimme-Preis). 2008 war er in der romantischen TV-Komödie »Die Liebe ein Traum« ebenfalls in der Hauptrolle zu sehen. Den Werbeexperten Niklas verkörperte er in »Männerherzen« (2009, 2011). Inzwischen hat sich Fitz als vielseitiges Talent erwiesen. Er spielt mehrere Instrumente, singt (Titelsong zu »Tiggers großes Abenteuer«) und wurde für den Publikumserfolg »Vincent will Meer« mehrfach ausgezeichnet - u.a. Deutscher Filmpreis als Hauptdarsteller. Jetzt ist er in »Die Vermessung der Welt« als C.F. Gauß zu sehen und demnächst in »Jesus Loves Me« (Regie, Drehbuch, Hauptdarsteller) R.B.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.