Vom Verhalten zum Gen

Modell Buntbarsch: Wie sich in der Evolution körperliche Merkmale herausbilden

  • Martin Koch
  • Lesedauer: 3 Min.

Die Buntbarsche (Cichlidae) zählen zu den artenreichsten Familien im Tierreich. Ursprünglich lebten die Fische im Meerwasser, passten sich dann aber den Umweltbedingungen im Süßwasser an. Das wiederum taten sie so erfolgreich, dass in einigen ostafrikanischen Seen in relativ kurzer Zeit Hunderte von neuen Arten entstanden sind. Evolutionsforscher sehen in den Buntbarschen deshalb ein natürliches Modell, das geeignet ist, die Mechanismen der biologischen Artbildung genauer zu studieren.

Ein besonders eindrucksvolles Studienobjekt ist der nur im Tanganjikasee beheimatete Buntbarsch Perissodus microlepis, der sich von Schuppen ernährt. Zu diesem Zweck schwimmt er von hinten an andere Fische heran und reißt diesen die begehrten Schuppen aus der Seite. Das Maul des Buntbarschs scheint für einen solchen Angriff wie geschaffen, denn es ist seitlich entweder nach links oder rechts verschoben. Bislang war unter Biologen die Auffassung verbreitet, dass diese Asymmetrie auf genetische Faktoren zurückzuführen sei. Folglich müsste ein Buntbarsch seine Beute immer an der Seite angreifen, die zu seiner vorgegebenen Maulform passt.

Ob und wie weit diese Erklärung zutrifft, hat eine Forschergruppe um den Evolutionsbiologen Axel Meyer von der Universität Konstanz jetzt genauer überprüft - und festgestellt: Ein »Rechts-oder-Links-Gen«, das die Form des Mauls bei Perissodus microlepis von vornherein festlegt, gibt es nicht. Vielmehr resultiert die Maulform des Fisches aus dessen jeweiligen Jagdvorlieben. Für ihre Studie, die in den »Proceedings B« der britischen Royal Society (DOI: 10.1098/ rspb.2012.2082) veröffentlicht wurde, haben die Konstanzer Forscher die Ausprägung des Mauls bei 287 erwachsenen Exemplaren sowie bei 65 Jungfischen der Art Perissodus microlepis untersucht. »In sämtlichen natürlichen Populationen fanden wir eine ziemlich exakte Gleichverteilung von links- und rechtsmäuligen Fischen«, sagt Meyers Kollege Henrik Kusche. Außerdem waren die Übergänge von einer Maulform zur anderen fließend und nicht so klar ausgeprägt, wie man das bei einer genetischen Determination erwarten würde, gegen die auch folgende Tatsachen sprechen: Bei den in Konstanz im Aquarium aufgezogenen Jungfischen fiel die Maulorientierung weniger prägnant aus. Und bei rund einem Drittel der Jungtiere waren die Mäuler sogar symmetrisch.

In der Natur hingegen kommen immer beide Maulformen vor, und zwar ungefähr im gleichen Verhältnis. Warum das so ist, kann man aus Sicht der Evolution leicht erklären: Ergibt sich beispielsweise zufällig eine Überzahl von Buntbarschen mit linksseitigem Maul, achten die Beutetiere mehr auf Angreifer von dieser Seite. Das jedoch verschafft den rechtsmäuligen Konkurrenten Jagdvorteile. Diese vermehren sich deshalb in der Folge rascher und gleichen so das entstandene Ungleichgewicht wieder aus.

Die Morphologie des Kopfes von Perissodus microlepis wird also nicht nur genetisch festgelegt, sondern folgt teilweise auch dem Jagdverhalten der Fische. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass aufgrund dieses Verhaltens in der linken bzw. rechten Gehirnhälfte der Fische je nach Maulform nachträglich einige Gene aktiviert werden, die man in Konstanz derzeit zu identifizieren sucht. Darüber hinaus wollen Meyer und seine Kollegen die körperliche Asymmetrie der Buntbarsche als Modell nutzen, um zu ergründen, wie sich die evolutionäre Entwicklung der Rechts- und Linkshändigkeit vollzogen hat.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.