Leighton Meesters
STARporträt
Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, geboren am 9. April 1986 in Ford Worth/Texas, hat ihre Karriere bereits im Kindesalter begonnen, u.a. als Model, und ist in zahlreichen TV-Serien aufgetreten, darunter »Crossing Jordan«, »Veronica Mars«, »Surface - Unheimliche Tiefe«, »Gossip Girl« und »Dr. House«, mit dem sie flirtete. Als Partnerin von Hugh Laurie, der Dr. House spielte, ist sie jetzt im Kinofilm »Die Tochter meines besten Freundes« in einer Hauptrolle zu sehen.
Auf der großen Leinwand hatte sie lange vorwiegend Nebenrollen, u.a. in »Country Strong« und »Verrückt nach dir« (beide 2010). Erst in den letzten zwei Jahren bekam sie große Rollen - als Aufpasserin für ihre jüngere Schwester auf einer Paris-Reise in »Plötzlich Star« (2011), psychopathische College-Studentin in »The Roommate« (2011) und leider auch in der unappetitlichen Klamotte »Der Chaos-Dad« mit Adam Sandler (2012). R.B.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.