Barbara Sukowa

STARporträt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Absolventin der Max-Reinhardt-Schule, geboren am 2. Februar 1950 in Bremen, avancierte nach Bühnen-Erfolgen 1980 mit der Rolle der Mieze in Rainer Werner Fassbinders TV-Mehrteiler »Berlin Alexanderplatz« zum Filmstar und machte auch international Karriere. 1981 bekam sie in Venedig den Darstellerpreis für ihre 68er-Aktivistin in Margarethe von Trottas »Die bleierne Zeit«, 1982 das Filmband in Gold für dieselbe Rolle und »Lola« (R.W. Fassbinder). Danach spielte sie auch in internationalen Produktionen, u.a. im Gangsterfilm »Zwei Profis steigen aus« von Michel Vinney (1983), in Lars von Triers »Europa« (1990) und Tim Robbins »The Cradle Will Rock« (»Das schwankende Schiff«, 1999).

Jetzt ist sie als »Hannah Arendt« zu sehen. Historische Persönlichkeiten hat die vielseitige Darstellerin öfter verkörpert: »Rosa Luxemburg« (1986), »Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen« (2009). Seit Anfang der 90er lebt sie in New York und tritt auch als Sängerin auf. R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.