Kleiner Mann, großes Herz

Gregor Gysi zum 65.

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Mann steht seit gut 23 Jahren im Mittelpunkt. Die Linkspartei ist nur mit Gregor Gysi denkbar, Gysi nur mit der Linkspartei. Seine Partei hat sich aus den Nischen der Verachtung herausgearbeitet, den Namen gewechselt, Höhen und Tiefen durchlebt, das Führungspersonal kam und ging - eine ihrer Konstanten heißt Gysi. Gerade geht es darum, wer die LINKE im Bundestagswahlkampf führen soll. Gysi ist unumstritten, inmitten offener Fragen.

Was für eine Leistung, was für eine Last: auf den Trümmern des Staatssozialismus eine selbstbewusste linke Partei zu formen. Eine politische Perspektive offenzuhalten. Das ist, damals und im Nachhinein, ohne Gysi kaum vorstellbar. Der kleine Mann mit der großen Klappe und dem großen Herzen: mitreißender Redner und begnadeter Schwadroneur, Pflichtmensch und Genießer, Medienstar und Sündenbock, Diva und Parteisoldat, Antreiber und Getriebener. Mit der Gabe, den Ton des Volkes und den Nerv der Genossen genau zu treffen.

Gysi und seine Partei - eine Symbiose. Sie haben es ohne einander versucht, es hat nicht funktioniert. Er kann nicht ohne sie sein, sie nicht ohne ihn. Noch nicht. Auch wenn sie sich bald abgewöhnen muss, sich immerzu auf ihn zu verlassen.

Heute wird Gregor Gysi 65 Jahre alt.

Wolfgang Hübner

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.