Gott und die Waffen
René Heilig über den Protest gegen die geplante Waffenrechtsreform in den USA
In den USA wehren sich Waffenbesitzer gegen die vom Präsidenten - in aller Mäßigung - versuchte Waffenrechtsreform. Am Samstag wurde zu landesweiten Protestkundgebungen aufgerufen und allzu viele gute Bürger ließen sich vor den Karren der Waffenlobby spannen. Die haarsträubendsten Pro-Waffen-Argumente machten die Runde. Nicht nur, dass man abermals Thomas Jefferson und die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten bemühte, man führt das Recht, Mordwerkzeug zu besitzen und anzuwenden, direkt auf Gott und das von ihm gegebene Naturrecht zurück. Man kann hier in Europa nur ahnen, gegen welchen Fanatismus Obama anrennt, wenn er durch Einschränkungen beim Waffenbesitz das Leben unschuldiger Menschen retten will.
Wie glaubhaft ist Obama in diesem Kampf überhaupt? Spielt er nicht selbst Gott, den Allmächtigen, wenn er - wie hundertfach geschehen - Order gibt für sogenannte gezielte Tötungen? Bislang bestimmte er nach Gutdünken, wer böse genug ist, um von den guten Jungs der CIA per Drohne oder auf andere Weise umgebracht zu werden. Billigend nimmt Obama in Kauf, was er im Innern des Landes unterbinden will - den Tod Unschuldiger. Aber auch dabei strebt der Friedensnobelpreisträger nach Reformen. Vermutlich in der kommenden Woche wird er ein Regelwerk für gezielte Tötungen absegnen. Welch Fortschritt des Unrechts.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.