Anders verteilen

Pirat klagt gegen Gema

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Piraten-Politiker und Musiker Bruno Kramm will gegen die Verteilung der Musik-Tantiemen durch die Verwertungsgesellschaft Gema klagen. Der bayerische Landesgeschäftsführer und Bundesbeauftragte für Urheberrecht der Piratenpartei wollte die Klage am Montag beim Landgericht Berlin einreichen, berichtete die »Süddeutsche Zeitung« in ihrer Montagsausgabe. Kramm habe die Klage gemeinsam mit Stefan Ackermann verfasst, mit dem er als Duo »Das Ich« in den 1990er Jahren in der Szene der Gothic-Musik bekannt geworden war.

Nach Angaben der Zeitung wollen die Musiker den Schlüssel anfechten, mit dem die Gema das Geld, das sie im Auftrag der Urheber eintreibt, unter Komponisten, Textdichtern und Musikverlagen aufteilt. Demnach wollen sie gerichtlich durchsetzen, dass die Gema die Musikverlage nicht mehr an dem Geld für die Nutzung ihrer Werke beteiligt.

Bereits im vergangenen Mai hatte das Landgericht München einer ähnlichen Klage eines Urhebers gegen die Verwertungsgesellschaft Wort stattgegeben, die die Rechte von Autoren, Journalisten und Verlagen vertritt. Der Rechtsstreit geht allerdings in Berufung. Das nun anstehende Verfahren, in dem die Kläger vom Medienanwalt und ehemaligen Gema-Justiziar Günter Poll vertreten werden, könnte laut der »Süddeutschen Zeitung« weitreichende Folgen für die Musikbranche haben. AFP

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.