Leser von morgen
Viele Aussteller sind davon begeistert, wenige genervt: Da sind ja die Schulklassen wieder! Vom ersten Messetag an nehmen sie die »heiligen Hallen« mit in ihren Besitz.
Wie sollten sie nicht willkommen sein? Die Leipziger Buchmesse bemüht sich um die Leser von morgen.
Kinder, die über die Bücherfülle staunen, Kinder, die vielleicht bloß pflichtgemäß mitgegangen sind, aber dann doch irgendwann neugierig werden. Einige müssen für den Unterricht ihre Eindrücke festhalten, kritzeln schon mal etwas in ein Notizheft, ernst und konzentriert. Andere schauen bloß, wo sie einen Kugelschreiber oder eine bunte Tüte abstauben können - aber letzteres tun Erwachsene ja auch.
Rund 500 Aktionen für Kinder und Jugendliche gibt es auf der Messe. »Lesebude«. »Lesetreff« - besonderer Anziehungspunkt sind die Kinder- und Jugendbuchverlage in Halle 2. Und ganz besonders die Themenbereiche Comic und Manga. Junge Leute fiebern schon das ganze Jahr auf die Buchmesse hin, um sich in selbstgeschneiderten, kreativen Kostümen zu präsentieren. So schrill, wie es nur irgend geht. IG
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.