Flughafen aus Plaste pünktlich

Andreas Fritsche will Legoboss als Airportchef

  • Lesedauer: 1 Min.

Na bitte, es geht doch! Es ist durchaus möglich, den neuen Hauptstadtflughafen BER schnell zu errichten und pünktlich zu eröffnen. Der Spielzeughersteller Lego hat es in nur sechs Monaten Bauzeit geschafft. Er präsentierte seine 100 000 Legosteine umfassende Version des BER gestern auf dem Airportgelände in Schönefeld.

Jetzt stellt sich selbstverständlich die Frage, ob es richtig war, Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn als neuen Flughafengeschäftsführer zu engagieren. Hätte der Aufsichtsrat vielleicht besser den Legoboss Jørgen Vig Knudstorp geholt?

Schließlich steht die Marke Lego für Qualität und genießt einen ausgezeichneten Ruf, wie sich die 1932 in Dänemark gegründete Lego-Gruppe selbst attestiert. Nicht einmal die umstrittenen Nachtflüge wären ein Problem, wenn Experte Knudstorp übernehmen würde. Denn Flugzeugmodelle aus Plastebausteinen verursachen selbst keinen Lärm. Laut kann es höchstens werden, wenn Kinder beim Spielen jauchzen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.