Die Sixties zu Gast bei den Weidener Literaturtagen

Fotoausstellung mit Exponaten von Linda McCartney

  • Lesedauer: 1 Min.
(nd/dpa). Eine Fotoausstellung von Linda McCartney (Foto: dpa/Armin Weigel) ist neben den Auftritten des Kabarettisten Dieter Hildebrandt und des Liedermachers Klaus Hoffmann Höhepunkt der 29. Weidener Literaturtage. Die 85 großformatigen Fotografien der vor 15 Jahren gestorbenen Ehefrau von Paul McCartney zeigten in eindrucksvoller Weise die amerikanische und britische Musik- und Kulturszene der 1960er Jahre, sagte Sabine Guhl vom Veranstalterteam. »Beim Gang durch die Ausstellung fühlt man den besonderen Geist dieser Zeit.« Bis zum 20. Mai ist die Ausstellung »Linda McCartney – Die Sixties – Porträt einer Ära« im Neuen Rathaus Weiden zu sehen.

Die Weidener Literaturtage bieten bis 27. April zahlreiche Lesungen und Theateraufführungen an ungewöhnlichen Orten. So lockt heute die deutsche Elite zum Poetry Slam in die Tiefgarage des City Centers. Morgen präsentiert Dieter Hildebrandt sein aktuelles Programm »Ich kann doch auch nichts dafür«. Am Samstag gibt es eine musikalische Lesung mit dem Liedermacher Klaus Hoffmann.

Die Veranstalter haben auch für Kinder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Etwa 30 Lesungen seien an Schulen geplant sowie ein Kindermusical. »So sollen die Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Literatur sammeln«, betonte die Leiterin der Weidener Bibliothek, Sabine Guhl

Informationen: weidener-literaturtage.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.