Viele Tote nach Untergang von Flüchtlingsboot vor Australien
Dutzende Menschen werden noch vor Weihnachtsinsel vermisst
Sydney (AFP/nd). Beim Untergang eines Flüchtlingsbootes vor Australien sind mindestens 13 Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen wurden nach Angaben der Behörden am Sonntag zunächst noch vermisst. Das Unglück ereignete sich vor der Weihnachtsinsel, die traditionell Anlaufpunkt für vor allem aus Indonesien kommende Flüchtlinge ist.
Flugzeuge hätten an der mutmaßlichen Unglücksstelle Holzreste und Rettungswesten sowie 13 Leichen gesichtet, berichtete Innenminister Jason Clare. Es werde intensiv nach möglichen Überlebenden gesucht. Clare zufolge handelt es sich „um eine weitere schreckliche Tragödie, die daran erinnert, wie gefährlich diese Überfahrten sind“.
Das Boot wurde Clare zufolge erstmals am Mittwoch von der australischen Küstenwache gesichtet. Dabei seien „etwa 55 Menschen an Deck gewesen, hauptsächlich Männer, aber auch Frauen und Kinder“. Woher die Flüchtlinge kamen, blieb zunächst unklar. Nach Australien fliehen zahlreiche Menschen per Boot, oft haben sie Indonesien als Ausgangspunkt. Die Weihnachtsinsel liegt vor dem australischen Festland relativ nahe an Indonesien.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.