Früherer ungarischer Regierungschef Gyula Horn gestorben
Sozialist hatte 1989 symbolisch den Eisernen Vorhang durchschnitten
Budapest, 19.Juni (AFP/nd). Der frühere ungarische Regierungschef Gyula Horn ist tot. Der Sozialist, der Ungarn von 1994 bis 1998 regierte, sei im Alter von 80 Jahren gestorben, meldete die Nachrichtenagentur MTI. Horn war zu Berühmtheit gelangt, als er im Juni 1989 als Ungarns Außenminister mit seinem österreichischen Kollegen Alois Mock symbolisch den Eisernen Vorhang zwischen Ost- und Westeuropa durchschnitten hatte. Mit der Durchtrennung des Stacheldrahts zwischen den beiden Ländern öffnete Horn die jahrzehntelang geschlossene Grenze.
Während Horn im Ausland für seine Rolle bei der Überwindung der Teilung Europas berühmt wurde, blieb er vielen Ungarn in schlechter Erinnerung, da er während seiner Zeit an der Spitze einer Mitte-Links-Regierung einen harten Sparkurs verfolgte. Horn war im Juli 2007 zu seinem 75. Geburtstag an der Seite des früheren sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow zuletzt in der Öffentlichkeit aufgetreten.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.