In den Himmel kommt er nicht
Velten Schäfer über die Gottvergessenheit des Pastor-Präsidenten
Den Armen, so Jesus in der Bergpredigt, gehört das Himmelreich. Das hieß zwar nie, dass darben müsse, wer Gott gefallen wolle. Sehr wohl aber ist es Christus' Lehre, dass der Höchste mit denen sei, die nicht zuerst den Vorteil suchen. Das existenzielle Nutzenmaximieren und der »Homo oeconomicus« widersprechen Jesu Menschenbild.
Gerade im Gebot dieses rationalen Eigenvorteilsmenschen besteht indes der Neoliberalismus, den der geweihte Bundespräsident nun hochjubelt. Es ist daher nicht nur nichts Kühnes an seinem Mut von oben. Sein Treten nach unten ist vielmehr im eigentlichsten Sinne Sünde: Entfernung von Gott und seinem Sohn. Nie war das so klar wie heute, wo im Kontrast zum Protestantenpastor der Jesuitenpapst den Ärmsten die Füße wäscht.
Es passe eher ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in den Himmel, sagt Jesus anderweitig. Die darob erschrockenen Jünger verweist er auf Gottes Gnade - wie er sie dem habgierigen Zollpächter Zachäus gewährt, mit dem sonst niemand am Tisch sitzen will.
Der allerdings verschenkt sogleich die Hälfte seines Besitzes an die Armen. Schon in Gott lauert also die unselige Umverteilung, die dieses Land piesackt und bremst - um so heroischer ist da ein Präsident, der uns vor biblischem Schlendrian bewahrt. Nur in den Himmel kommt er nicht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.