Ein Aufklärer

Wolf Wetzel über NSU und Verfassungsschutz

  • Vanessa Klein
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Mai vergangenen Jahres begann der NSU-Prozess in München. Bevor es richtig losging, sorgte erst einmal die Sitzplatzvergabe für größte Aufregung. Seit dem reißen die Aufreger nicht ab. Aber welcher Art sind diese? Wolf Wetzel zitiert ein Boulevard-Blatt: »Die Staatsfeindin Nummer 1 trägt einen schwarzen Hosenanzug, die weiße Bluse lässig über der Hose. Schwarze Halbschuhe, große silberne Creolen in den Ohren. Das Haar offen und vom Gefängnis-Friseur für 10 Euro kastanienbraun getönt...« Dankbar platziere man Beate Zschäpe »auf dem Laufsteg der Berichterstattung«: von hinten, von vorne, von der Seite. Nicht nur ihr Outfit, auch ihre Haltung wird akribisch studiert: entspannt, unbeschwert, locker, gesprächig ...

Äußerlichkeiten und Oberflächlichkeit. Statt sich auf den größten Skandal der Bundesrepublik seit ihrer Gründung zu konzentrieren und zu fragen, auf welchem gesellschaftlichen Mist dieser mörderische »Nationalsozialistische Untergrund« gedeihen konnte, wie tief der Verfassungsschutz in dessen Anschläge auf die Demokratie verstrickt war, warum die Politik versagte und der Antifaschismus in diesem Land offenbar zu schwach ist. Das wird dankenswerterweise in diesem Buch debattiert.

Wetzel erinnert daran, dass in fast allen Behörden und Institutionen der jungen Bundesrepublik über 50 Prozent einst leitende Mitglieder der NSDAP und SS beschäftigt waren: »Das war der nationalsozialistische Untergrund derjenigen Generation, die für Deutschland die ›Stunde Null‹ ausgerufen hatte.« Der Politologe enthüllt den institutionalisierten Rassismus, erörtert Faschismustheorien, folgt der Blutspur der NSU und zieht eine vorläufige, enttäuschte Prozessbilanz.

Dieses Buch, zu dem ein Dokumentenanhang und ein Interview mit der Ex- V-Frau Petra Senghaas alias »Krokus« gehört, besticht durch klare Worte und Urteile. Hier war ein Aufklärer am Werk. Wer weitere Texte von ihm lesen oder mit ihm in Kontakt treten möchte, wird auf dessen Homepage verwiesen: wolfwetzel.wordpress.com; dort findet sich für vertrauliche Informationen auch ein pgp-Schlüssel.

Wolf Wetzel: Der NSU-VS-Komplex. Wo beginnt der Nationalsozialistische Untergrund - wo hört der Staat auf? Unrast Verlag. 132 S., br., 14 €.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.