Hoeneß tritt zurück und geht ins Gefängnis
Ex-Bayern-Präsident verzichtet auf Revision / »Steuerhinterziehung war der Fehler meines Lebens«
München. Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung tritt Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern zurück und verzichtet auf einen Revision gegen das Urteil. Das teilte Hoeneß am Freitag in einer persönlichen Erklärung in München mit. Er tritt demnach auch mit sofortiger Wirkung als Aufsichtsratsvorsitzender der FC Bayern München AG ab. Das Landgericht München II hatte Hoeneß am Donnerstag zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Seine Anwälte hatten daraufhin zunächst angekündigt, in Berufung zu gehen.
Nach Gesprächen mit seiner Familie habe er sich aber entschlossen, das Urteil anzunehmen, erklärte Hoeneß. Er habe seine Anwälte beauftragt, nicht in Revision zu gehen. »Steuerhinterziehung war der Fehler meines Lebens«, erklärte Hoeneß. Den Konsequenzen dieses Fehlers stelle er sich. Zu seinem Rückzug von allen Ämtern beim FC Bayern erklärte er, er wolle Schaden von seinem Verein abwenden. »Der FC Bayern München ist mein Lebenswerk und er wird es immer bleiben«, betonte Hoeneß. Agenturen/nd
Die Erklärung von Hoeneß im Wortlaut:
Nach Gesprächen mit meiner Familie habe ich mich entschlossen, das Urteil des Landgerichts München II in meiner Steuerangelegenheit anzunehmen. Ich habe meine Anwälte beauftragt, nicht dagegen in Revision zu gehen. Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung. Steuerhinterziehung war der Fehler meines Lebens. Den Konsequenzen dieses Fehlers stelle ich mich.
Außerdem lege ich mit sofortiger Wirkung die Ämter des Präsidenten des FC Bayern München eV und des Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern München AG nieder. Ich möchte damit Schaden von meinem Verein abwenden. Der FC Bayern München ist mein Lebenswerk und er wird es immer bleiben. Ich werde diesem großartigen Verein und seinen Menschen auf andere Weise verbunden bleiben, solange ich lebe.
Meinen persönlichen Freunden und den Anhängern des FC Bayern München danke ich von Herzen für ihre Unterstützung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.