Pumpspeicher wird Thema im Wahlkampf

Thüringen: Lieberknecht schaltet um auf Skepsis

  • Lesedauer: 2 Min.

Erfurt. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) zweifelt zunehmend an der Wirtschaftlichkeit des geplanten Pumpspeicherkraftwerks Schmalwasser am Rennsteig. Hintergrund sei, dass es noch keine belastbaren Berechnungen über die wirtschaftlichen Auswirkungen gebe, sagte ein Regierungssprecher in Erfurt und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der Zeitung »Freies Wort«. Der Koalitionspartner SPD sowie LINKE und Grüne im Landtag kritisierten die Äußerungen von Lieberknecht.

Nun befinde sich die Ministerpräsidentin im Wahlkampf, betonte der SPD-Energieexperte Frank Weber. Bislang hätten SPD und Union Pumpspeicherwerke als einen essenziellen Bestandteil der Energiewende gesehen. Lieberknecht versuche, sich an die Spitze der jeweiligen Bewegung zu setzen, und riskiere, dass die Landespolitik »gänzlich unglaubwürdig wird«, sagte LINKE-Fraktionschef Bodo Ramelow.

Das Energieunternehmen Trianel kündigte der Zeitung zufolge an, die geforderten Daten bald vorzulegen. Derzeit sei die Investition »nicht wirtschaftlich«, räumte eine Sprecherin ein. Langfristig werde sich das aber durch einen Zuwachs an Wind- und Sonnenenergie ändern. Die Fachhochschule Jena sei mit einem Gutachten zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Werkes beauftragt worden.

Der Bau eines der größten Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland wird derzeit in der Nähe von Tambach-Dietharz im Rahmen eines Raumordnungsverfahrens geprüft. Nach Angaben von Trianel geht es um Investitionen von rund einer Milliarde Euro. Baustart könnte 2017/2018 sein. Im Dezember hatte es eine öffentliche Anhörung im Landtag dazu. Rund 2000 Gegner des Projektes unterschrieben eine Petition. Zwei alternative Standorte liegen in Nordrhein-Westfalen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -